Faro Städtetrip: Unsere schönsten Reisetipps für die Hauptstadt der Algarve

Für die meisten ist Faro das Tor zur Algarve, hier liegt der internationale Flughafen. Aber nur wenige kennen die Stadt selbst. Uns hat Faro sehr gut gefallen. Man könnte auch sagen: Liebe auf den ersten Blick!

1. Stadtbesichtigung

Unsere Stadtbesichtigung starten wir mit einem Touristenzug. Wir sahen die Altstadt, die Algarvekathedrale, die Weissen Gassen, das Museum, die Universität und den Hafen.

2. Altstadt

Weisse Gassen

Die historische Altstadt hat uns sehr gut gefallen. Sie ist klein und überschaubar. Die schneeweissen Fliesen in den engen Gassen verleihen Faro einen speziellen Charme. Die Storchennester (sichtbar im Frühjahr) sowie die Kathedrale gehören zum Bild des historischen Zentrums, wie die weissen Gassen, die Stadtmauer und der Arco da Vila (Stadttor). In ein paar Ecken hat es Cafés, Restaurants und Lokale.

Stadttor Arco da Vila
Stadttor Arco da Vila

3. Algarve Kathedrale von Faro

Die Kathedrale Sé de Faro liegt mitten im Herzen der Altstadt am rechten Ufer der lokalen Lagune. Schon von aussen wird ein Teil ihrer Geschichte sichtbar. Erbaut wurde das Gotteshaus mit vorrangig gotischen sowie Elementen des Barock und Manierismus nach dem Ende der Reconquista ab 1251. Es ist eine römisch-katholische Kathedrale. An der Südseite kann man eine kleine Knochenkapelle ansehen - aber Achtung: Besichtigung nur für Leute mit starken Nerven! Das schönste ist für der Aufstieg auf den Glockenturm: Von oben sieht man die gesamte Altstadt und das Lagunengebiet.

4. Ria Formosa

Von Faro und  Olhão aus kann man mit grossen kommerziellen oder kleineren Fähren sowie mit Wassertaxen zu den Inseln gelangen, die im Parque Natural da Ria Formosa liegen. Insgesamt wird die Ria Formosa durch fünf Barriereinseln und zwei Halbinseln vor dem Meer geschützt. Die Ria Formosa ist ein ausgewiesener Naturpark von über 170 km² und ein Haltepunkt für Hunderte verschiedener Vögel während der Migrationsperioden im Frühjahr und Herbst.

5. Faro und das Meer

Vom Zentrum sind wir etwa sieben Kilometer bis zum Hausstrand, der sich kilometerlang von Osten nach Westen zieht, gefahren. Hier baden die Farenser: auf der Ilha de Faro. Es ist eine extrem schmale Laguneninsel, die fast nur aus Sandstrand und eine lange Strasse plus einer Reihe von Sommerhäusern besteht. Wir genossen hier  einen ruhigen, einzigartigen und wunderschönen Strandtag.

6. Unterkunft, Apéro, Restaurant

Unterkunft

Im Herzen von Faro übernachteten wir zwei Nächte im Best Western Hotel Dom Bernardo***. Das Hotel ist nur wenige Gehminuten vom Yachthafen und der Haupteinkaufsstrasse entfernt.  Die klimatisierten Zimmer des Hotels sind mit einem schlichten Interieur, Holzmöbeln, Fliesenböden und einem TV ausgestattet. Den Bahnhof Faro erreichst du vom Hotel aus in nur 10 Minuten zu Fuss. Die 24-Stunden-Rezeption hat uns wertvolle Tipps gegeben. Das Hotel können wir für einen Städtetrip sehr weiterempfehlen.

Apéro

Die Bar bietet eine tolle Kulisse für den Sonnenuntergang.

Restaurant

In den folgenden Restaurants haben wir zu Abend gegessen. 


Faro Reisetipps

Reisezeit

Die besten Monate für gutes Wetter sind März bis Dezember. Im Durchschnitt sind die wärmsten Monate Juli, August und September. Wir waren Ende September in Faro. Wunderschönes Wetter, um die 30 Grad. Am Tag waren wir am Strand und am Abend haben wir die angenehme Temperatur beim Stadtbummel genossen. 

Anreise

Da wir Faro auf unserer Rundreise besucht haben, fuhren wir von Spanien Sevilla auf der Autobahn Richtung Faro. Der Flughafen Faro ist der wichtigste Airport im Süden Portugals und befindet sich 7 km südwestlich der Stadt. Zwischen dem Flughafen Faro und dem Stadtzentrum verkehren nur sehr eingeschränkt öffentliche Verkehrsmittel. Ein Taxi ist die bequemere und schnellere Option. Rechne mit Kosten von etwa 10 bis 15 €. Uber ist ebefalls in der Region aktiv. Falls man eine Rundreise in Faro startet, kann man sich einen Mietwagen beziehen.

Parken in Faro

Wir selber hatten die Möglichkeit beim Hotel zu parkieren. Kostenlos parken kann man auf dem Largo de São Francisco im Süden der Stadt am Centro Histórico. Es hat allgemein viele Parkmöglichkeiten, die sind aber gebührenpflichtig.

Währung

Portugal gehört zur Eurozone.

Ausflüge

Formosamar bietet Ausflüge in traditionellen Fischerbooten durch die Ria Formosa und zu den Inseln an, ausserdem werden Kajaktouren veranstaltet. Die kleinen Fähren zur Ilha Deserta und Bootstouren durch die Ria starten vom Anleger an der Porta Nova. Zudem werden auch Fahrräder in der Stadt vermietet.

Shopping

Im Forum Algarve am Stadtrand an der Strasse Richtung Flughafen findet man alles unter einem Dach. Wir empfehlen, die vielen kleinen Geschäfte in der Fussgängerzone rund um die Rua de Santo António.


Urlaub in Faro?

Das ist eine berechtigte Frage. Wohl eher nicht. Anders als in Albufeira oder Carvoeiro liegen die Strände nicht direkt vor der Haustür. Aber zum Shoppen oder für einen Kulturbummel ist die Stadt bestens. Viele Geschäfte, Mueseen, Restaurants, Cafés und ein entscheidender Pluspunkt: In Faro spiel sich portugiesischer Alltag ab, Touristen sind keineswegs in der Überzahl. Und das hat uns wahrscheinlich so gut gefallen. Faro hat eine Marina, an der du entlangbummeln kannst, und ein stimmungsvolles historisches Zentrum. Und du kannst Bootstouren durch die Ria Formosa unternehmen - zum Beispiel zum Strand.

Möchtest du noch mehr über Städtereisen lesen? Dann schau gern unseren Artikel Sevilla Reisetipps oder unsere Beiträge unter Städtereisen an.

Cádiz Reisetipps


Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Kontakt

Wir freuen uns auf deine Nachricht!

reisenistleben.ch - Reise- & Outdoorblog seit 2018